Nächste Termine / Neuigkeiten

Jugend trainiert für Olympia Wettkampf III - Fußball Mädchen

Am Dienstag, den 23.05.23 fand in Lautenbach auf dem Kunstrasenplatz das Turnier Jugend trainiert für Olympia WK III der Mädchen statt. Unsere Mädels spielten ein tolles Turnier und sicherten sich am Ende den dritten Platz! ⚽️🥉Herzlichen Glückwunsch!


Die Abschlussprüfungen beginnen…

  • Deutsch: Montag, den 15.05.23
  • Englisch: Mittwoch, 17.05.23
  • Mathe: Dienstag, 23.05.23
  • Wahlpflichtfach: Freitag, 26.05.23

Jugend trainiert für Olympia Wettkampf II - Fußball
Für die WRRS war erst im Halbfinale Schluss…

Am Donnerstag, den 11.05.23 fand das Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball in Oberkirch statt. Aufgrund der vielen Niederschläge wurde das Turnier kurzerhand auf zwei Kleinspielfeldern, statt auf dem großen Rasenplatz ausgetragen. Dies sollte für unsere Jungs jedoch kein Nachteil sein, ganz im Gegenteil. Die Vorrunde wurde mit 4 Siegen aus 4 Spielen souverän gemeistert, ehe man dann im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger, der Verbundschule Lahr, ausschied. Am Ende sprang ein toller 3. Platz heraus! 

„Vive la Freundschaft!“ – ein Besuch in unserer Partnerstadt Obernai

Am Montag, den 8. Mai, waren die Französisch-SchülerInnen aus Klasse 7 und 9 von Bürgermeister Thorsten Erny eingeladen, die französische Partnerstadt Obernai zu besuchen. Anlässlich des französischen Feiertags zum Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Obernai eine Feierstunde mit gemeinsamer Kranzniederlegung der beiden Bürgermeister aus Gengenbach und Obernai statt. Beide betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Versöhnung Deutschlands und Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und der später daraus entstandenen Freundschaft zwischen Gengenbach und Obernai, welche glücklicherweise bis heute besteht und durch gengenseitige Besuche mit Leben gefüllt wird.
Nachdem sich die SchülerInnen beim anschließenden kleinen Empfang gestärkt hatten, gab es die Möglichkeit bei einem Quiz zur Städtepartnerschaft Eisgutscheine zu gewinnen. Im Anschluss daran wurde der ehemalige Gerichtssaal, ein Meisterwerk der Architektur und heutiges Büro des französischen Bürgermeisters Bernard Fischer, besichtigt.
Nach einer kleinen Mittagspause in der Innenstadt durften die SchülerInnen unsere Partnerstadt mit einem elektrischen Bähnchen erkunden und hierbei allerlei Interessantes und Wissenswertes rund um Obernai erfahren.
Begleitet wurden sie von Kulturdezernent Felix Ockenfuß, ihrer Französischlehrerin Juliane Ahrens und Lehrerin Vera Haas. 
Ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Tag gilt den beiden BürgermeisternBernard Fischer und Thorsten Erny sowie Felix Ockenfuß!

Text und Bilder: J. Ahrens

Projekttage vom 14. - 16.06.2023

Vom 14. - 16.06.2023 finden wieder unsere spannenden Projekttage statt. Ab heute können die Schülerinnen und Schüler zwei Wunschprojekte bei ihren jeweiligen Klassenlehrern abgeben. Die Projektbeschreibungen sind in der Aula zu finden. Auch in diesem Schuljahr sind wieder tolle Projekte dabei! 

Job for Future wieder ein voller Erfolg!

Die Ausbildungsmesse „Job for Future" war erneut ein voller Erfolg. 

Schüler aller Schularten erhielten hier zahlreiche Informationen über Praktika sowie Ausbildungsplätze. Ein Gewusel herrschte in den engen Räumen, doch die Firmen sind augenscheinlich sehr zufrieden. 

Insgesamt waren 580 angehende Auszubildende unterwegs, allerdings nicht alle auf einmal, sondern klassenstufenweise versetzt. Weitere Informationen, mehr Fotos und den ganzen Zeitungsbericht finden Sie hier.
(Quelle: Offenburger Tageblatt vom 29.04.2023)

Besuch bei Hydro in Biberach

In der Profilwoche II besuchte die Klasse 7c mit Frau Müller und Frau Maier die Firma Hydro in Biberach. Während die eine Hälfte interessante Informationen über die Firma und deren Aufgaben erfuhr, durfte die andere Hälfte der Klasse einen eigenen Flaschenöffner kreieren und bekam eine Führung durch die einzelnen Abteilungen. Nach einiger Zeit wurden die Gruppen getauscht. Die Firma Hydro hat diesen Vormittag sehr interessant und informativ gestaltet, sodass die Kinder sehr viel Spaß hatten und einen tollen Einblick hinter die Kulissen bekamen.

Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia - Wettkampf III

Am Dienstag, den 25.04.2023 fand in Oberkirch das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball statt. Trotz Dauerregen zeigten unsere Jahrgänge 2009-2011 eine gute Leistung und schieden nach zwei Niederlagen und einem Sieg knapp in der Vorrunde aus. Gegen die Theodor-Heuss-Realschule hatte man im ersten Spiel mit 0:3 das Nachsehen. Im zweiten Spiel zeigten die Jungs eine deutliche Leistungssteigerung und verloren knapp mit 2:1 gegen die Grimmelshausenschule Renchen. Hier hätte bereits ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht, da das letzte Vorrundenspiel mit 1:0 gegen das Gymnasium Achern gewonnen werden konnte. Trotzdem hatten auch dieses Jahr wieder alle Spieler sehr viel Spaß und wir werden im nächsten Jahr wieder neu angreifen. Ein großes Dankeschön gilt unserem Förderverein, welcher die neue Ausrüstung (Trikots, Hosen, Stutzen) finanziert hat. Vielen Dank dafür! 
Sportliche Grüße Herr Künstle und Herr Krumm

Wichtige Termine 2022/23

Hier gelangen sie zu den Dokumenten. Außerdem finden sie unter „Dokumente —> Downloads“ den aktuellen Elternbrief zum Schuljahresbeginn.

Berichte WRRS

3. Platz im Kreisfinale

Besuch in Obernai 

Besuch bei Hydro in Biberach 

Jugend trainiert für Olympia 

Schmutziger Donnerstag 2023

Schnuppertage der 4. Klässler

Schwimmbadtag der SMV

Abschlussfeiern der W9

Abschlussfeier der W10

Die 5. Klassen zu Besuch im Narrenmuseum

R7c zu Gast beim Bildungspartner Hydro

Die WRRS nimmt an der 6. Ortenauer Kreisputzede teil

Planspiel Börse 2021/22: Toller zweiter Platz für die WRRS

Gemeinsames Technikprojekt von AAM und WRRS Gengenbach ein voller Erfolg

Vorlesewettbewerb 2021/22

Kunstwerk des Jahres 2021/22

WRRS-Fußballmannschaft scheitert denkbar knapp...

Einschulung der neuen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Verabschiedung der beiden Elternbeiratsvorsitzenden

Werkreal- und Realschule Gengenbach verabschiedet 109 Absolventinnen und Absolventen

Die R8c zu Gast im Soccerpark Dundenheim

Ausflug zum Adventure Minigolf in Oberharmersbach

Erste-Hilfe-Kurs in der VKL

 "Hoorig" in der Realschule - Ein Bericht aus dem OT von Erich Fakler vom 16.02.2021

WRRS erhält Werkzeuge von Hansgrohe

Lernen am lebendem Objekt

Unsere Schule

Die Werkreal- und Realschule befindet sich auf dem Erhard-Schrempp-Schulzentrum in Gengenbach. 

Unser Leitbild

Das Leitbild der Werkreal- und Realschule Gengenbach umfasst folgende Leitbildsätze:

Unser Profil

An unserer Verbundschule gilt der Leitsatz, "wir machen gemeinsam Schule in unterschiedlichen Schularten"!