Wichtige Termine im Schuljahr 2023/24 (Ferien, Profilwochen, etc.)
Nächste Termine / Neuigkeiten
Jugend trainiert für Olympia - Herbst 2023
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zwei Jungenteams am Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Das Vorrundenturnier fand in diesem Jahr auf dem Kunstrasen in Haslach statt. Gegner waren in beiden Altersklassen, WKII und WK III, die Schulen vom RGG und dem Bildungszentrum Haslach. In WKIII konnten wir das erste Spiel gegen das Bildungszentrum mit 3:1 für uns entscheiden. Im entscheidenden Spiel gegen das RGG schwanden zum Ende die Kräfte und wir verloren das zweite Gruppenspiel. In WKII spielten wir gegen das Bildungszentrum Unentschieden, gegen das RGG verloren wir auch bei den Älteren. Das RGG setzte sich somit in beiden Altersklassen souverän durch und qualifizierte sich somit für die Endrunde im Frühjahr 2024.
Wichtige Termine im Schuljahr 2023/24
Schulfest und Einschulung der neuen 5. Klässler
Den Bericht dazu finden Sie hier: Bericht Schulfest
Abschlussfeiern 2023
Den Bericht zur Abschlussfeier finden Sie hier: Bericht Abschlussfeier
Sporttag 2023
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
In der dritten Profilwoche fand an der WRRS Gengenbach wieder der legendäre Sporttag statt. Bei traumhaften Temperaturen konnten alle Fünft- bis Neuntklässler ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur durch freiwillige Helfer der Abschlussklassen, auch die Feuerwehr Gengenbach war an der Station "Schlauchrollen" tatkräftig im Einsatz.
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.
Piraten an Bord – die Klassen 5 und 6 auf Schatzsuche
Am Donnerstag, 13. Juli 2023 war es soweit: nach einer langen Corona Pause hatten wir wieder Besuch von einer Englischen Theater Company. Das „Theatre for school“, bestehend aus zwei englischen Schauspielern, gaben das Piraten-Stück „Ahoi there“ für die Klassen 5 und 6 zum Besten.
Der ungeschickte „Captain Crab“ begab sich mit seinem cleveren Hilfsmatrosen „Fisher“ auf Schatzsuche – um am Ende zu entdecken, dass er die Schatztruhe vor Jahren schon geplündert hatte.
Mit viel Witz, Charme und Temperament nahmen die Schauspieler das junge Publikum mit auf die spannende Reise zur Schatzinsel. Untermalt wurde die Suche nach dem Schatz mit tollen Tanz- und Gesangseinlagen. Auch das Publikum half mit und wurde kurzerhand zu einem spontanen Tänzchen motiviert.
Nach gebührendem Applaus für das Schauspiel-Duo hatten die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen Gelegenheit ihre bisher erlernten Englisch Kenntnisse anzuwenden und Fragen auf Englisch zu stellen („Do you speak German?“ – „Nein!“) Die beiden Darsteller standen Rede und Antwort – auf feinstem britischen Englisch natürlich!
Das Theater war ein voller Erfolg und eine absolut lohnende Ergänzung zum Englisch-Unterricht.
Lageplan Schulfest 2023
Kunstwerk des Jahres 2023
Das Kunstwerk des Jahres stammt in diesem Schuljahr von Lasse Müller (R8c). Sein Kunstwerk wird im kommenden Schuljahr die Rückseite des Schulplaners zieren. Herr Ritter gratulierte Lasse herzlich und übergab ihm ein Geschenk. Herzlichen Glückwunsch Lasse!
Erfolgreichste Klasse beim Stadtradeln
Wie bereits im vergangenen startete die Werkreal- und Realschule auch 2023 wieder beim bundesweiten Stadtradeln. Die Klasse R5a erreichte beim schulinternen Wettkampf den ersten Platz mit 2818, 7km. Der Gewinnergutschein wurde umgehend eingelöst. Herzlichen Glückwunsch!
Quelle: Offenburger Tageblatt vom 20.06.2023, Bericht und Foto: Erich Fakler
Europäischer Wettbewerb 2023
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Klassen R5a und R6b am Europäischen Kunstwettbewerb teilgenommen. Zu aktuellen europäischen Themen haben die Kinder kreativ und phantasievoll an ihren Kunstwerken gearbeitet. Ihr Fleiß und ihr Ideenreichtum wurde belohnt, und so durften die Preisträgerinnen und Preisträger zur Siegerehrung nach Rust in den Europapark fahren. Herzlichen Glückwunsch!
Jugend trainiert für Olympia Wettkampf III - Fußball Mädchen
Am Dienstag, den 23.05.23 fand in Lautenbach auf dem Kunstrasenplatz das Turnier Jugend trainiert für Olympia WK III der Mädchen statt. Unsere Mädels spielten ein tolles Turnier und sicherten sich am Ende den dritten Platz! ⚽️🥉Herzlichen Glückwunsch!
Die Abschlussprüfungen beginnen…
- Deutsch: Montag, den 15.05.23
- Englisch: Mittwoch, 17.05.23
- Mathe: Dienstag, 23.05.23
- Wahlpflichtfach: Freitag, 26.05.23
Jugend trainiert für Olympia Wettkampf II - Fußball
Für die WRRS war erst im Halbfinale Schluss…
Am Donnerstag, den 11.05.23 fand das Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball in Oberkirch statt. Aufgrund der vielen Niederschläge wurde das Turnier kurzerhand auf zwei Kleinspielfeldern, statt auf dem großen Rasenplatz ausgetragen. Dies sollte für unsere Jungs jedoch kein Nachteil sein, ganz im Gegenteil. Die Vorrunde wurde mit 4 Siegen aus 4 Spielen souverän gemeistert, ehe man dann im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger, der Verbundschule Lahr, ausschied. Am Ende sprang ein toller 3. Platz heraus!
„Vive la Freundschaft!“ – ein Besuch in unserer Partnerstadt Obernai
Am Montag, den 8. Mai, waren die Französisch-SchülerInnen aus Klasse 7 und 9 von Bürgermeister Thorsten Erny eingeladen, die französische Partnerstadt Obernai zu besuchen. Anlässlich des französischen Feiertags zum Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Obernai eine Feierstunde mit gemeinsamer Kranzniederlegung der beiden Bürgermeister aus Gengenbach und Obernai statt. Beide betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Versöhnung Deutschlands und Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und der später daraus entstandenen Freundschaft zwischen Gengenbach und Obernai, welche glücklicherweise bis heute besteht und durch gengenseitige Besuche mit Leben gefüllt wird.
Nachdem sich die SchülerInnen beim anschließenden kleinen Empfang gestärkt hatten, gab es die Möglichkeit bei einem Quiz zur Städtepartnerschaft Eisgutscheine zu gewinnen. Im Anschluss daran wurde der ehemalige Gerichtssaal, ein Meisterwerk der Architektur und heutiges Büro des französischen Bürgermeisters Bernard Fischer, besichtigt.
Nach einer kleinen Mittagspause in der Innenstadt durften die SchülerInnen unsere Partnerstadt mit einem elektrischen Bähnchen erkunden und hierbei allerlei Interessantes und Wissenswertes rund um Obernai erfahren.
Begleitet wurden sie von Kulturdezernent Felix Ockenfuß, ihrer Französischlehrerin Juliane Ahrens und Lehrerin Vera Haas.
Ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Tag gilt den beiden BürgermeisternBernard Fischer und Thorsten Erny sowie Felix Ockenfuß!
Text und Bilder: J. Ahrens
Projekttage vom 14. - 16.06.2023
Vom 14. - 16.06.2023 finden wieder unsere spannenden Projekttage statt. Ab heute können die Schülerinnen und Schüler zwei Wunschprojekte bei ihren jeweiligen Klassenlehrern abgeben. Die Projektbeschreibungen sind in der Aula zu finden. Auch in diesem Schuljahr sind wieder tolle Projekte dabei!
Job for Future wieder ein voller Erfolg!
Die Ausbildungsmesse „Job for Future" war erneut ein voller Erfolg.
Schüler aller Schularten erhielten hier zahlreiche Informationen über Praktika sowie Ausbildungsplätze. Ein Gewusel herrschte in den engen Räumen, doch die Firmen sind augenscheinlich sehr zufrieden.
Insgesamt waren 580 angehende Auszubildende unterwegs, allerdings nicht alle auf einmal, sondern klassenstufenweise versetzt. Weitere Informationen, mehr Fotos und den ganzen Zeitungsbericht finden Sie hier.
(Quelle: Offenburger Tageblatt vom 29.04.2023)
Wichtige Termine 2022/23
Hier gelangen sie zu den Dokumenten. Außerdem finden sie unter „Dokumente —> Downloads“ den aktuellen Elternbrief zum Schuljahresbeginn.
Berichte WRRS
Kunstwerk des Jahres 2023
Erfolgreichste Klasse beim Stadtradeln (R5a)
Europäischer Landeswettbewerb
3. Platz im Kreisfinale
Besuch in Obernai
Besuch bei Hydro in Biberach
Jugend trainiert für Olympia
Schmutziger Donnerstag 2023
Schnuppertage der 4. Klässler
Schwimmbadtag der SMV
Abschlussfeiern der W9
Abschlussfeier der W10
Die 5. Klassen zu Besuch im Narrenmuseum
R7c zu Gast beim Bildungspartner Hydro
Die WRRS nimmt an der 6. Ortenauer Kreisputzede teil
Planspiel Börse 2021/22: Toller zweiter Platz für die WRRS
Gemeinsames Technikprojekt von AAM und WRRS Gengenbach ein voller Erfolg
Vorlesewettbewerb 2021/22
Kunstwerk des Jahres 2021/22
WRRS-Fußballmannschaft scheitert denkbar knapp...
Einschulung der neuen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Verabschiedung der beiden Elternbeiratsvorsitzenden
Werkreal- und Realschule Gengenbach verabschiedet 109 Absolventinnen und Absolventen
Die R8c zu Gast im Soccerpark Dundenheim
Ausflug zum Adventure Minigolf in Oberharmersbach
Erste-Hilfe-Kurs in der VKL
"Hoorig" in der Realschule - Ein Bericht aus dem OT von Erich Fakler vom 16.02.2021
WRRS erhält Werkzeuge von Hansgrohe
Lernen am lebendem Objekt
Unsere Schule
Die Werkreal- und Realschule befindet sich auf dem Erhard-Schrempp-Schulzentrum in Gengenbach.
Unser Leitbild
Das Leitbild der Werkreal- und Realschule Gengenbach umfasst folgende Leitbildsätze:
Unser Profil
An unserer Verbundschule gilt der Leitsatz, "wir machen gemeinsam Schule in unterschiedlichen Schularten"!