Bildungspartner

Neue Bildungspartnerschaft mit der Firma VEGA
 
Eine bereits bestehende Kooperation geht nun in eine Bildungspartnerschaft über.
 
Die Firma VEGA besucht die WRRS Gengenbach bereits seit mehreren Jahren im Unterricht und unterstützt uns im technischen Bereich. Sie übernimmt in der neunten Klasse der Realschule und zehnten Klasse der Werkrealschule spezielle Module, bei denen Auszubildende über mehrere Wochen mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam, analog zu ihrem eigenen Produkt, ein Füllstandsmessgerät bauen. Während dieser Termine wenden die Technikgruppen ihr Wissen aus dem Bereich „Steuern und Regeln“ an und vertiefen ihre Kompetenz in diesem elektronischen Bereich, der im Hinblick auf die neue Abschlussprüfung ein sehr wichtiger Baustein ist.   
 
Die Firma VEGA übernimmt überdies einen weiteren wichtigen Baustein des Technikunterrichts: die Lehrlinge erweitern und vertiefen gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter die computergestützte Steuerungs- und Regelungstechnik mit dem Mikrocontroller „Micro:bit“. Die digitale Arbeit mit dem Micro:Bit ist fester Bestandteil unserer Abschlussarbeiten und somit eine gute Vorbereitung auf die Prüfung im Fach Technik. 
 
Für die Technikgruppen ist es ein besonderes Highlight, dass wir die Firma VEGA und ihre Ausbildungsstätten einmal im Jahr besichtigen dürfen. Hierbei haben die Technikschülerinnen und -schüler die Möglichkeit, mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und sich mit ihnen über ihren Ausbildungsberuf und ihren Arbeitsalltag auszutauschen. 
 
Als Start der Bildungspartnerschaft unterstützt die Firma VEGA unseren Ganztagesbereich mit einem Tischkicker. Die WRRS Gengenbach wird im kommenden Jahr Fortbildungszentrum für das Kinzigtal im technischen Bereich für Lehrerinnen und Lehrer im Ortenaukreis. Geplant ist, dass VEGA uns auch in diesem Bereich hard- und softwaretechnisch in der Fort- und Weiterbildung unterstützt.

Erfolgreiche Bildungspartnerschaft zwischen der Werkreal- und Realschule Gengenbach und der Firma AAM aus Zell am Harmersbach setzt sich fort.

Die langjährige Bildungspartnerschaft zwischen der Werkreal -Realschule Gengenbach und der Firma AAM aus Zell am Harmersbach erweist sich erneut als voller Erfolg. Im Technikunterricht unter der Leitung der Lehrer Patrick Schweizer , Benjamin Peter und dem Ausbildungsleiter Constantin Baumann stellten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, wie in den Vorjahren, einen Tischventilator aus Aluminium her und sammelten dabei wertvolle praktische Erfahrungen. Unterstützt wurden sie dabei von den Lehrlingen der Firma AAM. Diese standen ihnen nicht nur tatkräftig mit Rat und Tat zur Seite, sondern ermöglichten den technikbegeisterten Gruppen ebenfalls einen Austausch mit den Lehrlingen bezüglich der Ausbildung bei AAM, den Tätigkeitsfeldern während der Ausbildung und vielem mehr.

Die Herstellung des Werkstücks umfasste mit den Themen „Metall“ und „Elektrotechnik“ nicht nur wichtige Aspekte des Bildungsplans, sondern gewährte den Schülerinnen und Schülern bereits einen Einblick in die Inhalte des ersten Lehrjahres.

Die Partnerschaft mit AAM ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit. Solch ein gemeinsames Projekt stellt einen enormen Mehrwert für Schule und Unterricht dar. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in den Stunden mit dem externen Besuch mit sehr viel Motivation, Ausdauer und Spaß.

Weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung, um den Schülern weiterhin spannende und lehrreiche Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten.

Hansgrohe SE in Schiltach

www.hansgrohe.com/talentschmiede

Hydro in Biberach

www.hydro.aero

AAM in Zell a. H.

www.aam.com

WTO in Ohlsbach

www.wto.de

Pflegeheim in Fußbach

www.pflege-betreuung-ortenau.de/ueber-uns

Handwerker- und Gewerbevereine Gengenbach, Ohlsbach, Berghaupten

www.gewerbeverein-gengenbach.de

Seniorenresidenz Kinzigtal in Gengenbach

https://seniorenresidenz-kinzigtal.de